" Lehrer-Eltern Fortbildung - Gedächtnistraining & Merktechniken "
" Schüler*innen Prüfungsangst nehmen
"
- L e r n e n l i e b e n l e r n e n
-
- für Unterstützung ab Klasse 8 (6h 2-Tage) - für Unterstützung ab Klasse 5 (3h ) -
Anmeldung & Termine finden Sie unterhalb der Seminarbeschreibung.
Gedächtnistraining & Merktechniken – Lernen lieben lernen (ab Klasse 8) 6h
- Ab fünf Personen ist das Seminar auch auf Anfrage durchführbar -
„Perfekt durch das Studium und die Ausbildung oder das Abitur - wie lernt man richtig und wie merkt man
sich dauerhaft viele Informationen? In diesem Seminar lernen Sie Merktechniken und Lerntechniken kennen, die ihnen die Arbeit, Schulzeit und das Studium erleichtern. Diese Techniken richten sich
vom Niveau an Schüler*innen ab ca. Klasse 8, welche Sie auch direkt im Unterricht anwenden und Schülern vermitteln können.
Gerade wenn viel Lernstoff wie z. B. Fakten, Zahlen, Vokabeln, Paragrafen, Prozesse oder komplizierte
Formeln, etc. zu bewältigen sind, eignen sich diese Techniken als ideale Ergänzung zum Unterricht. Durch die Weitergabe von Merktechniken ermöglicht es dem Schüler*innen sich Informationen besser
und schneller zu merken und erlaubt es, diese bei Bedarf sofort abzurufen. Diese Erkenntnis führt wiederum zu einer größeren Motivation des Schülers und im Endeffekt zu besseren Noten, was sich
auch auf ein besseres Verständnis dem Lernen gegenüber auswirkt. Merktechniken dienen als ausgezeichnete Nachhilfe oder Vorbereitung für das zukünftige Abitur und als idealer Start ins Studium.
Merktechniken sind teilweise mehrere tausend Jahre alt und motivierten schon das antike Griechenland und Rom."
Einige Inhalte des Seminars für Lehrkörper, die Schüler
ab Klasse 8 (6h - zwei Tage) unterstützen:
- Vergessenskurve nach Ebbinghaus (richtig wiederholen)
- die Lernkarteibox (richtig wiederholen)
- die Routentechnik (viele Informationen merken/lernen)
- Geschichtenmethode (viele Informationen merken/lernen)
- LOCI-Technik (viele Informationen merken/lernen)
- die Körperroute (viele Informationen merken/lernen)
- Zahlen Merken (Zahl-Bild-System, Majorsystem)
- die Schlüsselwortmethode (Vokabeln/Sprachen schnell lernen)
- Formeln Merken leicht gemacht
- der richtige Umgang mit Mindmapping als Merktechnik
- Referate freihalten durch Merktechniken
- Jonglage als aktives Gedächtnistraining (neue Synapsenbildung)
- Lerntipps und Beispiele aus Schule und Studium
- und weiteres...
Gedächtnistraining & Merktechniken – Lernen lieben lernen (ab Klasse 5) 3h
"In diesem Seminar lernen Sie Techniken und Methoden kennen, die Sie direkt in der Schule und Ihrer
Klasse praktisch umsetzten können. Diese Techniken richten sich vom Niveau an Schüler*innen ab ca. Klasse 5 (Sekundarstufe I), welche auch direkt im Unterricht von den Schüler*innen angewandt
werden können - wie lernt man richtig und wie merkt man sich dauerhaft viele Informationen? Merktechniken lassen sich sofort auf humorvolle und eindrucksvolle Art und Weise demonstrieren und
Schülern vermitteln.
Gerade wenn man in der Schulzeit viel Lernstoff wie z. B. Fakten, Zahlen, Vokabeln etc. zu bewältigen
hat, lernen Schüler wie diese zeitsparend und effizient lernen um sich Informationen besser merken zu können und um diese dann sofort bei Bedarf abrufen zu können. Diese Erkenntnis führt wiederum
zu einer größeren Motivation des Schülers und im Endeffekt zu besseren Noten, was sich auch auf einem besseren Verständnis dem Lernen gegenüber auswirkt. Merktechniken sind teilweise mehrere
tausend Jahre alt und motivierten schon das antike Griechenland und Rom."
Einige Inhalte des Seminars für Lehrkörper, die Schüler ab Klasse 5 (3h) unterstützen:
- Gehirnaufbau und die richtige Nutzung
- Vergessenskurve nach Ebbinghaus – Wie & wann lerne ich am effektivsten?
- die Körperroute als Merktechnik (schnell Informationen speichern)
- LOCI-Technik (viele Informationen merken/lernen)
- Geschichtenmethode (kreativ Informationen merken)
- Zahlen Merken (einfaches Zahl-Bild-System)
- Die Lernkarteibox (was wiederhole ich wann richtig?)
- die Schlüsselwortmethode (Vokabeln/Sprachen schnell lernen)
- Jonglage als aktives Gedächtnistraining (neue Synapsenbildung)
- Lerntipps
Beide Veranstaltungen sind auch auf Abruf möglich, ab fünf Teilnehmern. Gerne komme ich auch an Ihre Schule.
Sie finden mich auch im Referentenkatalog der hessischen Lehrkräfteakademie.
Seminarart | Datum | Anmeldung |
Seminar ZOOM - klein ab Klasse 5 (3h) | 30.03. - 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | Platz buchen |
Seminar ZOOM - groß ab Klasse 8 (6h) | 31.03./01.04. - 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | Platz buchen |
Seminar ZOOM - klein ab Klasse 5 (3h) | 26.04.- 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | Platz buchen |
Seminar ZOOM - groß ab Klasse 8 (6h) |
27.04./28.04. - 16:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Platz buchen |
weitere Termine in Kürze | weitere Termine in Kürze | weitere Termine in Kürze |